Hintergrundfarbe:
Romanische Portale in Nordspanien entlang des Jakobsweges
Puente la Reina - das Südportal der Kirche de Santiago
Brücke der Königin
...da geht's lang!
Hier in Puente la Reina - Brücke der Königin - treffen mehrere Pilgerwege zusammen, um nun in einem einzigen Hauptweg, dem Camino de Santiago, die Pilgerscharen zu vereinen. Der Weg passiert die alte romanische Brücke über den Rio Arga. Welche Bedeutung der Brückenbau hatte, kann man ja unschwer am Ortsnamen erraten ...
Puente la Reina, Portal der Kirche de Santiago
Die Pilgerstraße ist auch die alte Hauptstraße des Ortes. Die Straße führt an der Kirche de Santiago vorbei, deren Südseite mit dem Portal direkt am Weg liegt. Das großartige romanische Portal ist tief gestaffelt: fünf Gewändesäulen tragen fünf Archivolten, zwischen/neben den Säulen sind weitere kleinere Säulen angeordnet, die in figürlichen Köpfen enden. Einige Köpfe scheinen die Säulen aufzufressen ... Die Kapitelle und die Archivolten sind ebenfalls reich geschmückt. Leider ist an vielen Stellen die Verwitterung bereits stark fortgeschritten.
Anstelle eines Tympanons spannt sich ein Bogen über das Portal, der selbst wiederum durch kreisförmige Aussparungen geschmückt wird.
Anstelle eines Tympanons spannt sich ein Bogen über das Portal, der selbst wiederum durch kreisförmige Aussparungen geschmückt wird.
Iglesia y Convento Santa Maria de la Vega y Crucifijo
Der Pilgerweg, auf dem die Pilger in die Stadt Puente la Reina kommen, führt durch den Bogen, der Kirche und Kloster del Crucifijo miteinander verbindet. Im Durchgang öffnet sich das Portal zur Kirche. Eine Zeit lang waren die Gebäude stark vernachlässigt, der Bogen eingestürzt. Inzwischen ist vieles restauriert und die ursprüngliche Situation weitgehend wieder hergestellt worden.
nach Fromista